Schulische Tagesbetreuung (Ganztägige Schulform – GTS)
Durch die ganztägigen Schulformen bekommen Kinder mehr Zeit und Raum, um in Gruppen individuell gefördert zu werden, die Hausaufgaben zu meistern und gemeinsam Antworten auf spannende Fragen zu finden. Diese Schulformen unterstützen zudem die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In Schulen, die eine ganztägige Schulform anbieten, werden Kinder nicht nur unterrichtet, sondern darüber hinaus auch in Lern- und Freizeitphasen gefördert und betreut.
Die ganztägige Schulform wird in Unterricht und Betreuungsteil gegliedert. Der Betreuungsteil umfasst Lern- und Freizeiten, einschließlich einer Mittagsbetreuung. Bei der GTS in der getrennten Form findet im Anschluss an den Vormittagsunterricht die Betreuung statt, während sich bei der GTS in verschränkter Form Unterricht und Betreuungsteil im Laufe eines ganzen Tages abwechseln. Im Schuljahr 2022/23 werden an 23 Pflichtschulen und vier Gymnasien 99 verschränkte Ganztagsklassen angeboten. Dort wechseln sich Lernen, Unterricht und Freizeit ab. Die schulische Tagesbetreuung sieht jedenfalls eine Betreuung von 08:00 bis 16:00 Uhr vor, wobei die Zeiten bei Bedarf von 07:00 bis 18:00 Uhr ausgedehnt werden können.
Der Bedarf an einer schulischen Tagesbetreuung ist jährlich durch die Schulleitung zu erheben.
Nähere Informationen zur schulischen Tagesbetreuung finden hier.
Interessiert? Dann melden auch Sie Ihr Kind für eine ganztägige Schulform an. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie am Schulstandort.
Außerschulische Betreuung (Mittags-, Nachmittags- und Ferienbetreuung)
Außerhalb des Schulsystems werden auch reine Mittags-, Nachmittags- und Ferienbetreuungen angeboten. Auch die außerschulische Betreuung findet in der Regel örtlich an der Schule statt.
Die außerschulische Betreuung soll die Erziehung der Eltern unterstützen und ergänzen, indem die Entwicklung der geistigen, körperlichen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gefördert wird.
Die FAQs (häufig gestellten Fragen) zur außerschulischen Betreuung finden Sie hier.
Interessiert? Informationen zur Anmeldung erhalten Sie bei der Gemeinde.
Fragen zur Tagesbetreuung in Vorarlberg:
Alexandra Mattle
05574/4960 490
alexandra.mattle@bildung-vbg.gv.at