Die neuen Lehrpläne bilden künftig die Basis für einen zeitgemäßen Unterricht, der Schüler/innen bestmöglich auf das Leben in einer immer komplexer werdenden Welt vorbereitet.
Die neuen Lehrpläne
- fokussieren auf die Entwicklung jener fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Lebensgestaltung wesentlich sind,
- zeichnen sich durch eine bessere Abstimmung bzgl. Inhalt und Struktur aus und erleichtern so die Vermittlung übergreifender Themen, den Aufbau überfachlicher Kompetenzen sowie den Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I,
- regen zu einer engeren Zusammenarbeit von Lehrpersonen über Fachgrenzen hinweg an,
- geben Lehrerinnen und Lehrern, Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern Orientierung in Bezug auf die bis zum Ende der jeweiligen Schulstufe zu erwerbenden Kompetenzen und
- bieten durch den Fokus auf das Wesentliche mehr Freiräume für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung.
Parallel dazu wird auch die Fortbildung an den Pädagogischen Hochschulen nach diesen ausgerichtet. So startet mit 12. April 2023 die als Massive Open Online Course (MOOC) konzipierte virtuelle Fortbildung „Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben“. Der MOOC kann ab diesem Zeitpunkt im eigenen Tempo absolviert werden.