Jetzt wird das Angebot noch einmal ausgeweitet. Ab sofort inkludiert das Schulsport-Ticket die Fahrtkosten auch, wenn Schulgruppen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schwimmunterricht anreisen.
„Wir unterstützen die Partnerschaft zwischen Schule und Sport nach Kräften, denn beides – sowohl Bildung als auch regelmäßige Bewegung – ist von entscheidender Bedeutung für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen", sagt Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink. Sie ist – ebenso wie die Verantwortlichen im Schulsportreferat der Bildungsdirektion für Vorarlberg – sehr froh, dass die Ausweitung des Schulsport-Tickets für Fahrten zum Schwimmen im Rahmen des Unterrichts so rasch umgesetzt werden kann. Es trägt nicht nur zum Bürokratieabbau bei, es bedeutet auch eine enorme Vereinfachung in der organisatorischen Abwicklung für die Teilnehmenden an Schulsportwettbewerben.
Sportlandesrätin Martina Rüscher verweist auf das Ziel, eine breite Sport- und Bewegungskultur in der Bevölkerung zu fördern: "Dazu gehört auch, dass Kinder schwimmen lernen – denn das ist nicht selbstverständlich. Wir wissen, dass jedes zweite Volksschulkind nicht ausreichend schwimmen kann. Mit der Erweiterung des Schulsport-Tickets sollen Anreize geschaffen werden, im Rahmen des Sportunterrichts öfters das Hallen- oder Freibad zu besuchen."