-
© Bernd Hofmeister Großansicht öffnen -
© Bernd Hofmeister Großansicht öffnen
Die Arbeiten wurden im Vorfeld von den Schulen eingereicht und von einer Fachjury beurteilt. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani und FHV-Rektorin Tanja Eiselen gratulierten den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern und übergaben die Preise und Urkunden.
Im Rahmen der Reifeprüfung schreiben alle Maturantinnen und Maturanten eine verpflichtende "Vorwissenschaftliche Arbeit" (AHS) bzw. Diplomarbeit (BHS). An den AHS werden die Arbeiten einzeln und an den BHS im Team geschrieben.
BHS
- Faruk Alici, Moritz Burtscher, Simon Köck (HAK Feldkirch): App „HeartChart – Bevor es zu spät ist“
- Fabio Beiser, Alexander Bohle, Martin Jochum, Samuel Riedmann (HTL Bregenz): Pfahlhebevorrichtung
- Antonia Albrecht und Paula Sinz (HTL Bezau): Bezau Eats – Faires Gemüse im Glas
AHS
- Lea Künz (BRG/BORG Dornbirn Schoren): Leiden die Charaktere der Romane „Die Leiden des jungen Werther“, „Wuthering Heights“ und „Madame Bovary“ an einer Depression?
- Ferdinand Hagen (BG Dornbirn): Brunnen einst und heute – eine Arbeit über das Brunnen- und Wasserrecht in Dornbirn
- Chiara Giesinger (BRG/BORG Schillerstraße Feldkirch): From Wooden Prototype to Modern Speedcube: The Evolution of the Rubik’s Cube Over the Last 50 Years
- Anna-Lina Dorner (BRG/BORG Dornbirn Schoren): Mikroplastik in regionalen Gewässern – Vorkommen und Anreicherung in der Nahrungskette