Über 1.400 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge haben im Schuljahr 2019/20 an Jugend Innovativ teilgenommen. Aufgrund der Corona-Krise sind die innovativsten Teams vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung online gekürt worden (https://www.jugendinnovativ.at/projekt-teams/videos/).
Die Vorarlberger Siegerteams
1. Preis Design: Schluss mit der Dunkelheit - Light it up, BG Dornbirn & HTL Bregenz
Einfach, aber genial: Damit Wartende nicht mehr so oft aus öffentlichen Bussen heraus übersehen werden, gestalten drei Schülerinnen des BG Dornbirn eine Leuchte mit Gehäuse für Haltestellen.
1. Preis Engineering II: Sodex - Adaptives Automationssystem für Bagger, HTL Rankweil
Adaptives Automationssystem für Bagger – Effizientere Baustellen brauchen smartere Bagger: Drei Schüler der HTL Rankweil rüsten einen bestehenden Bagger auf – mit ihrem preisgekrönten Konzept einer Software zum genauen Ausheben von Löchern.
1. Preis Science: Schadstoffreduktion von Kleinfeueranlagen, HTL Dornbirn
Es geht immer noch ein bisschen umweltfreundlicher: Ein Diplomprojekt an der HTL Dornbirn identifiziert Ammoniumcarbonat als vielversprechenden Zusatz zum Heizen mit Biomasse.
1. Preis Raiffeisen Sustainability Award: Green H2, HTL Dornbirn
Wasserstoffherstellung leicht – und nachhaltig – gemacht: Zwei angehende Chemikerinnen an der HTL Dornbirn machen vielversprechende Fortschritte mit Carbonfasern statt Platin als Elektrodenmaterial.