Krisenplan für Notfälle

Schicksalhafte Ereignisse, Notfallsituationen und schwere Krisen stellen Menschen plötzlich vor besondere Anforderungen und Belastungen. Es lässt sich nicht vorhersagen, wann, wo und in welchem Umfang sie eintreten.

Durch die Konfrontation mit einem solchen traumatisierenden Geschehen entsteht eine starke Verunsicherung, wenn bewährte Handlungsmuster und Lösungsstrategien fehlen. Dadurch kann es zu unpassenden und unbedachten Reaktionen kommen, die wiederum negative Folgen sowohl für die Betroffenen als auch für die Verantwortlichen haben.

Ein Krisenplan kann zur Orientierung dienen, damit beim Eintreten einer Krisensituation durch besonnenes und angemessenes Handeln

  • ein Schutz gefährdeter Personen gewährleistet ist.
  • Folgeschäden auf ein Minimum reduziert werden.
  • spätere Vorwürfe vermeidbar sind.

 

Notfallnummern (jederzeit erreichbar)
Euro-Notruf 112
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Ärztenotdienst 141
KIT-Team (Krisenintervention, Notfallseelsorge) 05522 201

 

Bitte halten Sie folgende Angaben bereit:

  • Was ist passiert?
  • Wo ist es passiert?
  • Wann ist es passiert?
  • Wer ist betroffen bzw. wie viele Personen?
  • Was ist momentan an der Schule los?
  • Welche Gefahren gibt es?