News
Presseanfragen richten Sie bitte an:
Elisabeth Mettauer
+43 5574 4960-503
elisabeth.mettauer@bildung-vbg.gv.at
-
Veröffentlicht am
Vorbereitungsmöglichkeiten MedAT-H/Z 2020
Schloss Hofen bietet für Universitäts- und Fachhochschulstudien mit Zugangsbeschränkungen spezielle Trainings, Seminare, Lehrgänge und Testmöglichkeiten an, die für die Aufnahmeverfahren vorbereiten.
-
Veröffentlicht am
Inklusionspreis für VS Ludesch
Die Volksschule Ludesch ist kürzlich mit dem Vorarlberger Inklusionspreis 2019 für ihr Projekt "Vielfalt macht Schule" ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von der Lebenshilfe Österreich in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien verliehen.
-
Veröffentlicht am
Neues Ausbildungsangebot für Freizeit- und Schülerbetreuung
Um den kontinuierlichen Ausbau ganztägiger Schulformen im Lande zu begleiten und zu unterstützen, erweitert die Pädagogische Hochschule Vorarlberg ihr Fort- und Weiterbildungsprogramm. Ab dem Wintersemester 2020/21 wird auf Anregung des Landes Vorarlberg ein berufsbegleitender Hochschullehrgang „Freizeitpädagogik“ angeboten, teilt Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink mit.
-
Veröffentlicht am
Fremdsprachenwettbewerbe
Von 2. bis 6. März 2020 finden im WIFI in Dornbirn wieder die landesweiten Fremdsprachen-Wettbewerbe für AHS und BHS statt.
-
Veröffentlicht am
Angelobung der Bundeslehrpersonen
Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink würdigte bei der heutigen (Donnerstag) Angelobung von 57 Neulehrerinnen und –lehrern die große Bedeutung des Lehrerberufs für die Gesellschaft: „Ich freue mich sehr über die vielen kompetenten Neuzugänge an den Bundesschulen. Sie bereichern die schulische Landschaft und geben neue Impulse.“
-
Veröffentlicht am
IV-Teacher's Award für Vorarlberger Pädagogen
Im Beisein von Bildungsministerin Iris Rauskala wurden zwei Vorarlberger Pädagogen aus über 170 österreichweiten Einreichungen mit dem „IV-Teacher’s Award" 2019 ausgezeichnet. Mit dem Preis sollen pädagogisch und fachlich herausragende Leistungen vor den Vorhang geholt werden.
-
Veröffentlicht am
Projekt "Code4Kids" sehr erfolgreich
Nach äußerst erfolgreichen Pilotversuchen in Lustenauer und Lauteracher Volksschulklassen wurde mit dem Schuljahr 2019/20 der Aktionsradius· des Projekts "Code4Kids" auf ganz Vorarlberg ausgeweitet. Bei den Volksschulen stößt das innovative Angebot auf großes Interesse.
-
Veröffentlicht am
Heuer mehr Schüler/innen in ganztägigen Schulformen
Im Schuljahr 2019/20 werden in Vorarlberg laut den Eröffnungsberichten insgesamt 8.492 Schülerinnen und Schüler in einer ganztägigen Schulform betreut. Das sind fast 170 Kinder mehr als im letzten Schuljahr, teilt Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink in ihrer Beantwortung einer Landtagsanfrage mit.
-
Veröffentlicht am
Lehrermangel: Land stellt sich Herausforderung
Die schwierige Situation bei der Besetzung der Lehrerstellen an Vorarlbergs Schulen haben mehrere Gründe. Dazu zählen die verlängerte und veränderte pädagogische Ausbildung aber auch die geburtenschwachen Jahrgänge. „Wir stellen uns sehr engagiert dieser Herausforderung – mit dem intensiven Bemühen um eine Stärkung der Pädagogischen Hochschule sowie mit vielfältiger Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für den Lehrberuf“, sagt Landesrätin Barbara Schöbi-Fink.
-
Veröffentlicht am
Auszeichnung für Vorarlberger Sprachfördermodell
Das übergreifende Modell für die Begleitung der sprachlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Vorarlbergs Kindergärten und Schulen – die „5 Bausteine umfassender sprachlicher Bildung“ – wurde mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet. Damit werden dieses Jahr Projekte rund um das Thema „sprachliche und kulturelle Vielfalt wahrnehmen und wertschätzen“ prämiert. Die Auszeichnung fand am Donnerstag, 26. September 2019, bei einer feierlichen Veranstaltung in Wien statt.
-
Veröffentlicht am
drastic plastic - Mach deine Schule plastikfrei!
Das Land Vorarlberg lädt gemeinsam mit der Landesschülervertretung und den Jugendbotschaftern für UN-Kinderrechte & SDG alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II ein, beim Wettbewerb „drastic plastic – mach deine Schule plastikfrei!“ mitzumachen. Gefragt sind Ideen, wie Plastik an der Schule nachhaltig vermieden werden kann. „Die Jugendlichen erhalten mit dieser Aktion die Chance, umweltbewusste Schulen der Zukunft aktiv mitzugestalten“, sagt Landesrätin Barbara Schöbi-Fink.
-
Veröffentlicht am
MINT-Begeisterung in Vorarlberg fördern
Um junge Menschen besonders für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern, hat das Land Vorarlberg gemeinsam mit Wirtschaftskammer, Bildungsdirektion und BIFO eine Förderstrategie entwickelt.
-
Veröffentlicht am
Neuerungen und Schwerpunkte im neuen Schuljahr
Am kommenden Montag starten 47.157 Schülerinnen und Schüler sowie 6.449 Lehrpersonen in Vorarlberg in das Schuljahr 2019/20. Für viele beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt: 4.802 Kinder werden eingeschult und 323 Lehrpersonen treten neu in den Schuldienst ein. Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani informierten am Donnerstag, 5. September, über die aktuellen Zahlen und bildungspolitischen Schwerpunkte im neuen Schuljahr.
-
Veröffentlicht am
34 Lehrlinge schließen "Lehre mit Matura" ab
Erneut konnten 34 Vorarlberger Lehrlinge – zwölf junge Frauen und 22 junge Männer – erfolgreich das Vorarlberger Ausbildungsmodell „Lehre und Matura“ abschließen. Am Donnerstag (5. September) hat Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink im Rahmen eines Festakts im Montfortsaal die Zeugnisse überreicht.
-
Veröffentlicht am
Angelobung der Pflichtschullehrpersonen
Mehr als 140 Neulehrerinnen und -lehrer und Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger nehmen kommende Woche ihre Arbeit an Vorarlbergs Pflichtschulen auf. Bei ihrer Angelobung am Dienstag (3. September) im Landhaus wurden sie von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrätin Barbara Schöbi-Fink im Landesdienst willkommen geheißen.
-
Veröffentlicht am
Pressemeldung 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Sem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam v