Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Die Bildungsdirektion hat es sich zum Ziel gesetzt, den Übergang von der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung in die Schule durch eine verstärkte Kooperation zwischen den Institutionen und einer an den Bedürfnissen des Kindes orientierten Übergabe-Kultur zu gestalten.
Um der Heterogenität bezüglich der Vorerfahrungen der einschulenden Kinder Rechnung zu tragen, muss dem individuellen Entwicklungsstand hinsichtlich bildungsrelevanter Merkmale Beachtung geschenkt werden.
Ziel ist es, die Stärken und Potenziale sowie die Förderbedarfe der Kinder zu erkennen und sie mit spezifischen Lern- bzw. Unterstützungsangeboten in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten.
Veröffentlicht am 24.02.2022